Probleme mit Acronis-Backups und mögliche Lösungen

Datensicherungen sind wertvolle Sicherheitsnetze zum Schutz Ihrer Daten. Es kommt jedoch vor, dass diese Backups kompromittiert werden oder Schwachstellen aufweisen.

In diesem Artikel gehen wir auf häufige Probleme mit Acronis-Backups ein und stellen auch Lösungen vor, um diese zu beheben. Außerdem stellen wir Ihnen unseren speziellen Service zur Wiederherstellung von Acronis-Backups vor.

Was ist Acronis?

Acronis ist ein Unternehmen, das sich auf Lösungen für Datensicherung und Cyberschutz spezialisiert hat. Acronis bietet sichere Lösungen für Datensicherung, Disaster Recovery, Dateifreigabe und Synchronisierung.

Acronis richtet sich sowohl an Privatpersonen als auch an Unternehmen und Dienstleister.

Die Lösung schützt Daten, Anwendungen und Systeme in verschiedenen Umgebungen: virtuell, physisch, in der Cloud und mobil.

Das Unternehmen bietet eine breite Produktpalette an, darunter Acronis Cyber Protect (mit integrierter Datensicherung und Anti-Ransomware), Lösungen für Windows- und Linux-Server, virtualisierte Umgebungen (VMware, Hyper-V usw.), Anwendungen (Exchange, SQL Server), mobile Geräte (iOS, Android) sowie die Cloud (Office 365, Azure, Amazon EC2).

Acronis

Was sind häufige Probleme mit Acronis-Backups?

Ransomware-Angriffe: Ransomware greift zunehmend Backups an, mit dem Ziel, Daten unzugänglich zu machen.

– Beschädigung von Backup-Dateien: Acronis Backup-Dateien (TIB, TIBX) können durch physikalische Fehler auf der Festplatte oder andere technische Faktoren beschädigt werden.

E/A-Fehler: Bei der Erstellung oder Wiederherstellung von Backups können Lese- und Schreibprobleme auftreten.

Kompatibilitätsprobleme: Das Wiederherstellen eines Backups auf abweichender Hardware oder nach einem System-Upgrade kann manchmal zu Fehlern führen.

ein vergessenes oder verlorenes Verschlüsselungskennwort: Wenn Sie Ihre Backups verschlüsselt haben und das Kennwort verlieren, ist der Zugriff auf Ihre Daten nicht mehr möglich.

Welche Lösungen gibt es für ein Problem mit Acronis-Backups?

Schutz vor Ransomware: Acronis Active Protection überwacht und blockiert verdächtige Aktivitäten. Diese Technologie identifiziert bösartiges Verhalten und verhindert unbefugte Änderungen an Dateien.

Wir empfehlen Ihnen außerdem, mehrere Sicherungskopien an verschiedenen Orten aufzubewahren, damit Sie eine intakte Version haben, falls das Haupt-Backup beschädigt wird. Denken Sie schließlich daran, Ihre Datensicherungen zu verschlüsseln, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

– Beschädigte Dateien wiederherstellen: SOS Ransomware bietet Ihnen spezielle Dienste zur Wiederherstellung von Daten aus beschädigten oder verschlüsselten Acronis-Dateien. Mithilfe proprietärer Tools sind wir in der Lage, TIB- und TIBX-Dateien sowie virtuelle Maschinen (VMDK, VHDX) und Datenbanken zu reparieren.

Umgang mit I/O-Fehlern: Bei I/O-Fehlern ist es ratsam, den Datenträger zu klonen, um den Schaden bei der Wiederherstellung nicht zu vergrößern. Auch die Verwendung von Reparaturwerkzeugen für virtuelle Laufwerke kann bei der Wiederherstellung von Daten aus beschädigten Sicherungsdateien helfen.

– Erleichterte Wiederherstellung und Flexibilität: Mit Acronis Instant Restore können Sie schnell eine Systemkopie aus Ihrem Backup-Storage starten und so Ausfallzeiten minimieren. Sie können sich auch dafür entscheiden, Dateien an einem anderen Ort wiederherzustellen, um zu verhindern, dass neuere Daten überschrieben werden. Schließlich können Sie mit Acronis Universal Restore ein System auf abweichender Hardware wiederherstellen.

Passwortverwaltung: Bewahren Sie Ihre Passwörter an einem sicheren Ort auf und testen Sie sie regelmäßig. Bei einem Verlust kann SOS Ransomware versuchen, die Daten aus verschlüsselten Backups wiederherzustellen.

SOS Ransomware: Ihr Experte für die Wiederherstellung von Acronis-Backups (TIB/TIBX-Dateien).

SOS Ransomware verfügt über fortschrittliches Know-how bei der Wiederherstellung von Daten aus beschädigten oder durch Ransomware verschlüsselten Backup-Systemen.

Proprietäre To ols: Wir verfügen über eine Reihe von Spezialtools zur Wiederherstellung von Daten, die durch Ransomware verschlüsselt wurden.

Unsere Erfahrung: Mit über 250 behandelten Fällen von Ransomware werden unsere Methoden und Tools ständig weiterentwickelt, um eine optimale Effizienz zu gewährleisten.

Schnelle Fernwiederherstellung: Unsere Hochgeschwindigkeitsinfrastruktur (10 Gb/s) ermöglicht einen schnellen und sicheren Datenaustausch. Eine Fernunterstützung ist bei unseren Einsätzen technisch möglich.

Kostenlose Analyse: Unsere Analyse ist kostenlos. Wir stellen Ihnen eine Testdatei zur Verfügung , um den Erfolg der Wiederherstellung zu demonstrieren.

Obwohl Acronis-Backups unverzichtbar sind, können sie eine Reihe von Problemen mit sich bringen. Wenn Sie die potenziellen Hindernisse kennen und die richtigen Lösungen anwenden, können Sie das Risiko eines Datenverlusts stark einschränken.

Als letzten Ausweg, wenn Sie Probleme mit Acronis Backups haben, wenden Sie sich an uns, um professionelle und spezialisierte Hilfe bei der Wiederherstellung von Acronis Backups zu erhalten.

FAQ

Wie schützt Acronis vor Ransomware?

Acronis Active Protection ist eine Schlüsseltechnologie im Schutz vor Ransomware. Sie nutzt einen heuristischen Ansatz zur Echtzeitüberwachung von Prozessen. Wenn ein Prozess verdächtig versucht, Dateien zu verschlüsseln, erkennt Acronis Active Protection dies und fordert den Benutzer auf, die Aktion zu erlauben oder zu blockieren.

Selbst wenn eine Verschlüsselung erfolgt, können die Dateien aus temporären Kopien wiederhergestellt werden. Darüber hinaus führt Acronis Active Protection eine Whitelist zugelassener Programme, um Fehlalarme zu vermeiden, und schützt sich selbst vor Angriffen, die darauf abzielen, Sicherungsdateien zu beschädigen. Der Schutz erstreckt sich auch auf die Überwachung des Master Boot Record (MBR), um unbefugte Änderungen zu verhindern.

Wie kann ich Dateien aus einem Acronis-Backup wiederherstellen?

Acronis bietet verschiedene Möglichkeiten zur Wiederherstellung von Dateien. Es können einzelne Dateien und Ordner aus einer vollständigen Sicherung wiederhergestellt werden. Der Prozess umfasst die Auswahl eines Wiederherstellungspunkts, die Eingabe eines Verschlüsselungspassworts (falls erforderlich) und das Navigieren im Dateisystem des Backups, um die gewünschten Dateien oder Ordner auszuwählen.

Die Wiederherstellungsoptionen umfassen:

Direkter Datei-Download, um sie schnell auf dem lokalen Computer abzurufen.
– Wiederherstellung am ursprünglichen Speicherort oder an einem benutzerdefinierten Ziel (lokal oder im Netzwerk).
– Validierung des Backups vor der Wiederherstellung, um die Integrität sicherzustellen.
– Ausschluss bestimmter Dateitypen (z. B. Ausschluss von MP3-Dateien).
– Beibehaltung oder Änderung der ursprünglichen Zeitstempel.
– Verwaltung von Dateiüberschreibungskonflikten.

Was tun, wenn mein Acronis-Backup beschädigt oder durch Ransomware verschlüsselt wurde?

Falls Ihr Acronis-Backup beschädigt oder durch Ransomware verschlüsselt wurde, können Sie auf spezialisierte Datenrettungsdienste zurückgreifen. Unser Unternehmen, SOS Ransomware, hat spezielle Tools entwickelt, um Daten aus beschädigten, defekten oder durch Ransomware verschlüsselten Dateien wiederherzustellen – selbst wenn Standard-Wiederherstellungstools nicht mehr funktionieren.

Diese Dienste bieten eine kostenlose Analyse, um die Wiederherstellungsmöglichkeiten zu bewerten, und schlagen maßgeschneiderte Lösungen vor, einschließlich ferngesteuerter Datenrettung.

Partager cet article

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert