Im Jahr 2023 gab es eine rege Aktivität im Bereich der Ransomware-Cyberangriffe, die sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene spürbare Auswirkungen hatten. Diese Übersicht über die Ransomware-Angriffe im Jahr 2023 bietet einen Überblick über die dominierende Ransomware in Frankreich sowie einen Vergleich der Anzahl der Angriffe nach Ländern und beleuchtet die aktuellen Herausforderungen für die Cybersicherheit.
Table des matières
ToggleDie aktivste Ransomware in Frankreich im Jahr 2023.

Die Grafik, oben, zeigt die Dominanz der verschiedenen Arten von Ransomware in Frankreich im Laufe des Jahres 2023. An der Spitze der Liste: Lockbit 3.0 zeichnet sich als der aktivste Ransomware-Ransomware-Router aus (wie auch im Dezember) und macht 34,9 % der gemeldeten Angriffe aus. Dies zeigt die Fähigkeit dieser Ransomware, eine große Anzahl von Organisationen zu treffen. Dieser Trend zeigt, dass Cyberkriminelle weiterhin innovativ sind und ihre Angriffe anpassen.
Wir beobachten auch eine große Vielfalt an Ransomware, die in Frankreich aktiv ist, wie 8base, NoEscape… Diese Gruppen sind weniger bekannt, aber in Frankreich gut vertreten.
Anzahl der behaupteten Ransomware-Angriffenach Ländern im Jahr 2023.

Diese zweite Grafik zeigt eine internationale Rangliste der Länder, die im Jahr 2023 am stärksten von Ransomware betroffen sein werden. Diese Bilanz der geltend gemachten Angriffe zeigt, dass die USA wesentlich stärker betroffen waren als andere Länder. Dies lässt sich durch die Größe der Wirtschaft und die Anzahl der dort tätigen Unternehmen erklären.
Auch wenn es im Vereinigten Königreich, in Kanada, Deutschland, Italien und Frankreich weniger Angriffe gab, ist das Problem weit verbreitet und global. Diese Daten, die aus Quellen wie ransomwatch stammen, verdeutlichen, wie wichtig es für Unternehmen aller Größen ist, wachsam zu bleiben und ihre Infrastruktur und Daten vor Ransomware zu schützen.
Schlussfolgerung aus der Bilanz der Ransomware-Angriffe im Jahr 2023.
Die Daten aus dem Jahr 2023 zeigen eine konstante und vielfältige Cyberbedrohung in Frankreich und auf globaler Ebene. Lockbit 3.0 hat sich als die aktivste Ransomware in Frankreich etabliert und ist Teil eines breiteren Spektrums an Malware, die auf Unternehmen aus verschiedenen Branchen abzielt.
Obwohl Frankreich in Bezug auf die Gesamtzahl der Angriffe hinter anderen Nationen wie den USA, Großbritannien und Kanada liegt, unterstreicht die bloße Existenz dieser Vorfälle die anhaltende Notwendigkeit, robuste Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen und das Bewusstsein für die Bedrohung durch Ransomware zu schärfen.
Quellen: Ransomwatch und die Presse