Veeam-Dateien durch Ransomware beschädigt oder verschlüsselt, was tun?

Veeam zeichnet sich als eine unverzichtbare Lösung für Datensicherung und -replikation aus, die Leistung, Einfachheit und Flexibilität miteinander verbindet. Diese Lösung ist auf lückenlose Sicherheit ausgelegt und eliminiert mit ihrem schnellen und benutzerfreundlichen Wiederherstellungssystem effektiv (fast) jedes Risiko eines Datenverlusts.

Veeam schützt die gesamte IT-Infrastruktur, egal ob es sich um physische Server, Desktops oder auch virtuelle Maschinen (VMs) handelt. Diese Lösung gewährleistet in der Regel ein vollständiges und zuverlässiges Backup.

Es kann jedoch vorkommen, dass die Sicherungsdaten Probleme bereiten, nicht mehr verfügbar sind und Dateien beschädigt oder nach einem Lösegeldangriff verschlüsselt werden.

Der Verlust von Daten kann für Unternehmen ein Albtraum sein. Die Techniker von SOS Ransomware sind Experten für Datenrettung und helfen Ihnen unter allen Umständen bei der Wiederherstellung Ihrer Backups. Unser Service ist auf die Wiederherstellung von Veeam-Dateien spezialisiert und bietet einen wichtigen Rettungsanker für Unternehmen, die mit der Veeam-Lösung ein Backup-Problem haben.

Was ist Veeam und wie funktioniert es?

Veeam ist ein führendes System für Datensicherungen und -wiederherstellung.

Veeam ist weltweit bekannt für seine Backup-Lösungen, die sich besonders für virtuelle Umgebungen wie VMware oder Hyper-V eignen. Die einfache Bedienung und die Fähigkeit, eine umfassende Datensicherung zu bieten, machen Veeam zu einer bevorzugten Wahl für immer mehr Unternehmen. Veeam bietet erweiterte Schutz- und Wiederherstellungsfunktionen, die bei Bedarf und insbesondere in kritischen Situationen sehr nützlich sind. Eine Alternative zu Veeam ist Acronis True Image.

So funktioniert ein Veeam-Backup

Veeam verfolgt einen inkrementellen Backup-Ansatz, der Speicherplatz spart und drei Hauptdateitypen zur Speicherung der gesicherten Daten erstellt:

  • VBK (Virtual Backup): entspricht der vollständigen Backup-Datei einer virtuellen Maschine. Sie enthält alle anfänglichen Daten der VM sowie alle inkrementellen Daten, die in den Vib-Dateien gespeichert sind.
  • VIB (Virtual Incremental Block): Diese Datei enthält nur die Datenblöcke, die sich seit dem letzten Backup geändert haben, wodurch der für Backups benötigte Speicherplatz verringert wird.
  • VRB (Veeam Reverse Backup): Diese Datei wird während eines umgekehrt inkrementellen Backup-Prozesses generiert, bei dem Veeam die VBK-Datei so ändert, dass sie dem neuesten Zustand der VM entspricht.

Arten von Problemen, die mit Veeam auftreten.

Trotz des Fortschritts dieser Sicherungstechnologie bleibt das Risiko eines Datenverlusts hartnäckig bestehen. Die Ursachen können vielfältig sein: böswillige Angriffe , menschliches Versagen, Beschädigung von Speichermedien, Netzwerkprobleme, Naturereignisse oder Hardwareausfälle.

Eine spezifische Veeam-Fehlermeldung, wegen der uns unsere Kunden häufig kontaktieren, ist die Meldung „Backup Files are Unavailable“. Diese tritt auf, wenn versucht wird, eine virtuelle Maschine aus einer unterbrochenen Backup-Kette wiederherzustellen. Die Veeam-Konfigurationsdatenbank identifiziert den Backup-Job und die Wiederherstellungspunkte, aber die Wiederherstellung schlägt fehl. Dies ist ein seltsamer Fehler, der oft ohne Vorwarnung auftritt, und das Ändern der Einstellungen des Backup-Jobs hat keine Auswirkungen.

Ein weiterer Fall von unbrauchbaren Veeam-Backups ist Teil eines bösartigen Angriffs: Ransomware und andere Malware können Backup-Systeme infizieren, wodurch die Veeam VBK-, VIB- und VBR-Backup-Dateien beschädigt oder vollständig verschlüsselt werden:

Bei einem Angriff, nachdem die Payloads der Ransomware ausgeliefert wurden, ist es das Ziel der Angreifer, sensible Daten zu exfiltrieren und die lokalen Dateien des Benutzers zu verschlüsseln. Um den Zugriff auf die Daten wiederzuerlangen, wird ein finanzielles Lösegeld gefordert. Einige Malware-Versionen sind besonders bösartig, da sie auf die Backup-Dateien des Benutzers abzielen, um die Malware im Backup-Verzeichnis zu verbreiten.

Da Backups in der Regel einmal am Tag erstellt werden, bleibt die Malware typischerweise inaktiv und versteckt sich vor den Augen der Öffentlichkeit, um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sie in die Verzeichnisse mit den Sicherungsdaten kopiert wird.

Die Malware kann einige Wochen oder Monate warten, bevor sie ihre Nutzlast aktiviert, oft aus der Ferne …
Sobald die Nutzlast aktiviert ist, besteht eine sehr hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Malware in Ihr letztes Backup und potenziell langfristig in Ihr gesamtes Backup-System kopiert wird.

Um den verschiedenen Problemen mit Veeam-Backups zu begegnen, helfen wir Ihnen gerne bei der Wiederherstellung Ihrer Daten, falls Ihre Backup-Dateien verloren gehen oder beschädigt werden.

Dank unserer Erfahrung und unseres Know-hows in Bezug auf diese Art von Dateiformaten (VBK, VIB, VRB) haben unsere Ingenieure maßgeschneiderte Lösungen entwickelt, um Ihre Daten aus beschädigten oder durch Ransomware verschlüsselten Veeam-Backups wiederherzustellen.

Sauvegarde et restauration des données support

Sicherheit für Ihre Daten mit SOS Ransomware.

SOS Ransomware präsentiert sich als unumgänglicher Partner bei der Wiederherstellung von Veeam-Daten. Unsere innovativen Methoden und unsere Fähigkeit, schnell zu reagieren, machen unseren Service zu einer erstklassigen Wahl für jedes Unternehmen, das mit Datenverlust konfrontiert ist.

Ein reaktionsschneller Service, der das Risiko von Fehlern ausschließt.

Zeit ist im Schadensfall ein entscheidender Faktor, der oft gegen die Organisationen arbeitet. Wir greifen so schnell wie möglich per Fernzugriff oder vor Ort ein, um die Wiederherstellung Ihrer Veeam-Daten durchzuführen, die Auswirkungen auf Ihre Geschäftsabläufe zu minimieren und Ihnen eine schnelle Wiederherstellung zu ermöglichen.

Sie haben Probleme mit Ihrem Veeam-Backup-System? Ihre Dateien sind durch Ransomware verschlüsselt? Sie haben Probleme mit beschädigten Wiederherstellungspunkten oder einer unterbrochenen Backup-Kette? Ist Ihr Veeam-Repository offline? Fehlen wichtige Dateien in Ihrer Backup-Software ?

Eine systematische Bewertung der geretteten Daten

Ein wichtiger Aspekt der Datenrettung ist die Sicherstellung der Integrität der geretteten Daten. SOS Ransomware führt systematisch Überprüfungen der geretteten Daten durch, um auf diese Weise die Zuverlässigkeit der erzielten Ergebnisse zu gewährleisten.

Welche Entscheidung sollte man treffen, wenn man mit einer Datenverlustsituation konfrontiert ist und die Veeam-Backups unbrauchbar sind?

Datenverluste können auf verschiedene Weise entstehen: durch einen Ransomware-Angriff, durch versehentliches Löschen von .vbk .vib- oder .vbr-Dateien oder durch Fehler bei der Wiederherstellung von Veeam-Backup-Dateien.

SOS Ransomware verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Datenwiederherstellung, intern entwickelte proprietäre Lösungen, bewährte und innovative Methoden zur Wiederherstellung und Rekonstruktion von Veeam-Backups.

Wir laden Sie ein, sich mit unserem Team in Verbindung zu setzen, das auch die kompliziertesten Fälle lösen kann, insbesondere im Zusammenhang mit einem Ransomware-Angriff. Unter diesen außergewöhnlichen Umständen kann es in vielerlei Hinsicht hilfreich sein, mit Fachleuten zu sprechen, um den Druck, den die Hacker auf das Unternehmen ausüben, zu minimieren oder die Höhe der Verluste richtig einzuschätzen, die durch die verfügbaren Lösungen entstehen.

Fordern Sie ein kostenloses Angebot an.

Wenn Sie weitere Informationen oder einen kostenlosen Kostenvoranschlag wünschen, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihre Herausforderungen bei der Wiederherstellung von Veeam-Backups zu meistern und die Geschäftskontinuität Ihres Unternehmens zu gewährleisten.

Wir stellen systematisch eine Schätzung der für die Datenwiederherstellung benötigten Zeit bereit und bewerten den Prozentsatz der vollständigen Backup-Daten, die wiederhergestellt werden können.

Partager cet article

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert